- mit jemandem unter einer Decke stecken
- (umgangssprachlich bildlich) hacer causa común con alguien
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
(Mit jemandem) unter einer Decke stecken — [Mit jemandem] unter einer Decke stecken Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »mit jemandem gemeinsame Sache machen, die gleichen [schlechten] Ziele verfolgen«: Es ist doch ganz offenkundig, dass die beiden unter einer Decke stecken. Die… … Universal-Lexikon
Decke — 1. Bei kurzer Decken kann man sich nicht lang strecken. Dän.: Han vil bedække sig, men dækket er for smalt. (Prov. dan., 51.) 2. Die Decke ist oft mehr werth als der Esel. 3. Die Decke ist zu kurz. 4. Een mütt sick noa de Deck strecken.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Decke — Dẹ·cke1 die; , n; 1 ein großes, rechteckiges Stück aus meist dickem, warmem Stoff, mit dem man besonders im Bett den Körper bedeckt <jemanden / sich mit einer Decke zudecken, in eine Decke hüllen / wickeln; unter die Decke kriechen,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Decke (Textilie) — Ein Hopi beim Weben einer Decke (1879) Eine Decke ist ein meist rechteckiges oder quadratisches Stück Stoff, die häufigste Anwendung findet sie als warmhaltende Zudecke und als Tischdecke. Zuweilen wird im allgemeinen Sprachgebrauch auch ein Tuch … Deutsch Wikipedia
Stecken — Es einem stecken wird in zweierlei Bedeutungen gebraucht. Einmal im Sinne von jemandem etwas heimlich mitteilen, das heißt ihm eine Nachricht zustecken. In diesem Sinne in Schillers ›Kabale und Liebe‹, wo der alte Miller sagt: »Hätt gleich alles… … Das Wörterbuch der Idiome
stecken — Es einem stecken wird in zweierlei Bedeutungen gebraucht. Einmal im Sinne von jemandem etwas heimlich mitteilen, das heißt ihm eine Nachricht zustecken. In diesem Sinne in Schillers ›Kabale und Liebe‹, wo der alte Miller sagt: »Hätt gleich alles… … Das Wörterbuch der Idiome
Bettdecke — Ein Hopi beim Weben einer Decke (1879) Eine Decke ist ein meist rechteckiges oder quadratisches Stück Stoff, die häufigste Anwendung findet sie bei uns als warmhaltende Zudecke und als Tischdecke. Zuweilen wird im allgemeinen Sprachgebrauch auch… … Deutsch Wikipedia
Wolldecke — Ein Hopi beim Weben einer Decke (1879) Eine Decke ist ein meist rechteckiges oder quadratisches Stück Stoff, die häufigste Anwendung findet sie bei uns als warmhaltende Zudecke und als Tischdecke. Zuweilen wird im allgemeinen Sprachgebrauch auch… … Deutsch Wikipedia
Redensart — Unter Redensarten versteht man feststehende sprachliche Wendungen. Sie müssen in einen Kontext eingebunden sein und sind meist von symbolischer Bedeutung. Im Gegensatz zu den Redewendungen unterliegen sie keiner festen syntagmatischen Reihenfolge … Deutsch Wikipedia
Redensarten — Unter Redensarten versteht man feststehende sprachliche Wendungen. Sie müssen in einen Kontext eingebunden sein und sind meist von symbolischer Bedeutung. Im Gegensatz zu den Redewendungen unterliegen sie keiner festen syntagmatischen Reihenfolge … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia